Sie sind unterwegs – mit ihrem Van, Camper oder Wohnwagen. Sie sind die modernen Nomaden Amerikas – irgendwann aus der Bahn geworfen, aber nicht hoffnungslos. Chloé Zhao (Regie) und Frances McDormand (Hauptrolle) haben sich on the Road begeben …
Zwei Giganten im Clinch: Drehbuchautor Herman J. Mankiewicz und Regisseur Orson Welles streiten und zicken sich 1940 um den Kinostoff «Citizen Kane», ein Werk, das in die Filmgeschichte eingegangen ist und als einer der besten Filme überhaupt gilt …
Vor dreissig Jahren verhexte Anjelica Huston Leinwand und Publikum. Nun jagt Anne Hathaway Kindern Schrecken ein und verwandelt sie in Mäuse. Den neuerlichen Hexenaufguss nach dem Kinderbuch «The Witches» von Roald Dahl hat Robert Zemeckis angerichtet ...
Ehrgeiz kann blind machen. Spekulant und Rohstoffdealer Rory ist ein Aufschneider und Blender, der seine Familie nötigt, von New York auf einen Landsitz bei London zu ziehen. Er frönt dem schönen Schein, bis ihn die Wirklichkeit einholt …
Parallelwelten zu schaffen, ist ein beliebter Trick, um vergangene Ereignisse in die Gegenwart zu transportieren. Das irrlichternde US-Drama «Antebellum» pendelt zwischen Sklavenzeit und Moderne, prangert Rassismus an, das aber arg plakativ …
Die ersten Vorfälle ereigneten sich 1975 in West Virginia. Tiere drehten durch, Menschen erkrankten. Der Anwalt Robert Bilott fand heraus, dass ein Chemiegigant Auslöser dieser Verseuchung war, sein Kampf dauerte fast 20 Jahre …
Eine bewegte Zeit: Die Proteste gegen den Vietnamkrieg nahmen in den USA zu. Beim Parteitag der Demokraten in Chicago 1968 wurden Demos organisiert. Die Proteste eskalierten, den sieben «Rädelsführern» wurde der Prozess gemacht …
Er hat den Faden zum gegenwärtigen Leben verloren. Leo, der Schriftsteller, ist nur noch ein Schatten seiner selbst. Tochter Molly versucht, ihn in die Wirklichkeit zurückzuholen. Ein schwermütiges Beziehungsdrama von Sally Potter mit Javier Bardem …
Es gibt doch noch nette Menschen in der Medienwelt. Filmautorin Marielle Heller erzählt in ihrem liebenswürdige Biopic vom gutmütigen Fernsehmoderator Fred Rogers, der einfach nett zu Menschen ist – perfekt besetzt mit Tom Hanks …
Ein Held, der vom FBI und den Medien zum Terroristen gestempelt wird: Clint Eastwood hat den «Fall Richard Jewell» aus dem Jahr 1996 fürs Kino aufbereitet. Der Security-Mann Jewell entdeckt während der Olympischen Spiele in Atlanta einen Bombenrucksack …
Trotz sechs Nominationen hat es für «Jojo Rabbit» nur für einen Oscar gereicht (Bestes adaptiertes Drehbuch. Im Vorfeld gab es Diskussionen: Darf man einen Film mit Hitler als possenhaftem Kumpel und einem zehnjährigem Nazi-Anhänger inszenieren …
Ein US-Buchklassiker von Louisa May Alcott aus dem 19. Jahrhundert: Vier Schwestern versuchen, ihr Leben selber in die Hand zu nehmen und gesellschaftliche Fesseln abzustreifen. «Little Women» wurde fünfmal für den BAFTA, sechsmal für den Oscar …
Sie war ein gefeierter Film- und Bühnenstar, doch ihr Stern war Ende der Sechzigerjahre in den USA am Erlöschen. Judy Garland, seelisch und physisch angeschlagen, war praktisch pleite, als man ihr ein Engagement in London anbot. Sie blüht auf ...
Clinch unter Kirchfürsten: Der bayrische Pontifex Joseph Ratzinger alias Benedikt XVI. will den Argentinier Jorge Mario Bedrgoglio zum Papstnachfolger machen. So geschah es 2013. Anthony McCarten hat recherchiert, Fernando Meireilles den Stoff verfilmt…
Das kann es geben: Um einem Menschen Freude zu bereiten, wird eine (tödliche) Tatsache verheimlicht. Und so geschah es. Die Autorin und Regisseurin Lulu Wang erlebte sie in der eigenen Familie. Die Grossmutter war offensichtlich tödlich erkrankt…
Ein Glanzstück für grosse Mimen: Helen Mirren und Ian McKellen brillieren in einem doppelbödigen Gaunerstück. Ihn kennt man als Zauberer Gandalf aus «Lord oft the Rings». Sie brillierte königlich in «The Queen» oder als Morgana in «Excalibur» …
New York ist sein Ding, schöne, vor allem junge Frauen auch. Und so fasst er wieder alte «heisse Eisen» an und inszeniert spitzbübisch und ironisch Liebeleien, als wär nie etwas gewesen. Amüsant, aber Allen ist nicht nur in die Jahre gekommen…
Keine Frage, Netflix hat die Film-und Kinobranche aufgemischt. Filme aus dieser Produktionsstätte lassen aufhorchen, auch weil sie in diversen Kinos stattfinden können. So auch «The Irishman», ein monumentaler Mobster-Thriller von Martin Scorsese...
Da ist er wieder, der Mann mit der Clown-Maske, der anfangs nur durch DC-Comics irrlichterte und zum Gegenspieler von Batman aufstieg. Wie aus Arthur Fleck der dämonische Joker und Killer wurde, zeigt Joaquin Phoenix in einer höllischen Performance…
Ein erfolgreicher Wälzer und eine üppige Verfilmung: John Crowley bebilderte den Bestseller «The Goldfinch». Bei einem Museums-Attentat vermacht der sterbende Blackwell dem jungen Theo das kostbare Gemälde «Der Distelfink». Es prägt sein Leben…
Das unendliche Weltall regt seit Menschengedenken die Phantasie an. Gibt es ausserirdisches Leben? Ein Astronaut (Tommy Lee Jones) hat sich auf die Suche begeben und ist seit zwanzig Jahren verschollen. Nun soll ihn sein Sohn (Brad Pitt) ausfindig machen…
Sie ist ein Star im US-Fernsehen. Seit bald 30 Jahren unterhält sie das Publikum mit harschen Witzen und sarkastischen Bemerkungen zum Alltag, zur Gesellschaft in der TV-Show «Tonight with Katherine Newbury», doch ihr Stern ist im Sinken…
Als wären die «Rauchenden Colts» nie erloschen… Die Westernhelden leben auf, und Quentin Tarantino hat seine helle Freude am alten Hollywood. Er schickt zwei «abgehalfterte» Helden (Leonardo DiCaprio und Brad Pitt) auf die Reise …
Einmal mehr greift die Disney-Traumfabrik in die eigene Trickkiste und erweckt einen erfolgreichen Zeichentrickfilm zu neuem Leben. Das animalische Märchen The Lion King präsentiert sich nun als Realfilm – mit alter Geschichten und alten Songs…
Ein Film, der nicht nur unter die Haut geht, sondern auch eine Häutung beschreibt. Regisseur Guy Nattiv greift eine tatsächliche Begebenheit auf. Ein rechtsextremer Skinhead will aus der Szene aussteigen, doch er ist von Kopf abwärts mit Tattoos gespickt…
Das kennt man aus Märchen und Romanzen: Gegensätze ziehen sich an. So muss es wohl auch bei dem etwas ungehobelten Journalisten Fred und der karrierebewussten Charlotte gewesen sein. Sie will US-Präsidentin werden und heuert ihn als Ghostwriter an…
Nach den Vampiren die Zombies: Jim Jarmusch mischt das Genre der Untoten auf. Der Kultfilmer lässt die Unersättlichen auf Provinzler los und inszeniert eine grassierende Apokalypse infolge Klimakatastrophe und Konsumgier…
Sie sind aus der frühen Filmgeschichte nicht wegzudenken: Dick & Doof. Die Slapstick-Helden Stan & Ollie sind auferstanden im Kino. Steve Coogan (Stan) und John C. Reilly (Oliver) haben ihnen neuen alten Geist eingehaucht und arbeiten an ein Comeback…
Die Kinokassen klingeln mal wieder – dank Comicverfilmungen. Gigantisch und magisch wie ihre Kräfte ist offensichtlich auch ihre Anziehungskraft fürs Kino. Die «Avengers» treten zum Mega-Finale (Endgame) gegen Despot Thanos an…
Vor gut 100 Jahren brach er von der Schweiz in die USA auf. Der Zürcher Othmar H. Ammann, hierzulande fast vergessen, hat imposante Bauwerke geschaffen: Er ist der Brückenbauer von New York. Der Filmer Martin Witz hat sich auf seine Spuren begeben…
Man kennt sie als Schriftstellerin («The Hours»), als Farmerin («Cold Mountain») oder jüngst als Mutter eines schwulen Sohns» («Erased Boy). Nun aber schlägt Nicole Kidman zu wie ein hartgesottener Bad Cop. Der Titel weist den Weg: «Destroyer».
Julian Schnabel, Künstler und Filmemacher, hat Vincent van Gogh quasi über die Schulter geschaut und mit seiner Partnerin Louise Kugelberg ein bemerkenswertes Künstlerporträt geschaffen – mit Willem Defoe als van Gogh.
Unerschöpflich scheint das Reservoir der Helden im Marvel-Comic- wie im DC-Imperium. Von DC stammen Heroes wie Batman oder Wonder Woman, sie erkannten die Zeichen der Frauenzeit und schickten «Wonder Woman» ins Kino, nun zieht Marvel nach…
Sie kennen die amerikanische Masche? Kommt in Europa ein Kinofilm gross beim Publikum an, organisiert man ein amerikanisches Remake, also eine US-Anpassung. Solche Geschäftsambitionen können funktionieren oder auch nicht…
Sie ist eine Kämpferin für Recht und Gleichberechtigung und wurde zur Gallionsfigur in der amerikanischen Rechtsprechung. Die Juristin Ruth Bader Ginsburg, jüdisch-amerikanischer Abstammung, bekam als Studentin Häme und Frauenfeindlichkeit…
Der deutsche Verleihtitel «Eine besondere Freundschaft» suggeriert, dass zwei unterschiedliche Typen zueinanderfinden und sich verbrüdern. Der beliebte Zusatz «nach einer wahren Begebenheit» unterstreicht den Wahrheitsgehalt. Die grossartige Freundschaft…
Die alte Garde lebt. Stars wie Glenn Close (71, Globe-Gewinnerin mit «The Wife») oder Judi Dench (84, Golden Icon am ZFF für «Red Joan»), Robert Redford (82, «The Old Man and the Gun») und Clint Eastwood…
Das muss man sich vor Augen halten: Die Boxer-Saga begann vor 43 Jahren, als ein gewisser Rocky «The Italian Stallion» Balboa den Ring und die Kinolandschaft aufmischte. 1990 hob Rocky alias Sylvester Stallone letztmals die Fäuste…
«Denn was der Mensch sät, das wird er ernten.» Das Bibelwort (Galater, 6) kann so oder so ausgelegt werden – positiv, aber auch negativ. Und um Samen und Saatgut geht es in dem Dokumentarfilm «Seed», um Verarmung der Vielfalt, Verluste und Manipulation…
Sie schrieb Geschichte, Literaturgeschichte: Colette, der Teenager aus dem Burgund, emanzipiert sich von ihrem Galan, der ihr Talent ausbeutete und ihre Romane unter seinem Namen publiziert hatte. Sie befreite sich…
Sie agieren, taktieren, manipulieren. Sie drehen ein Ding und fallen bös auf die Schnauze. Bandenboss Henry (Liam Neeson) und seine Kumpanen haben einen Coup inszeniert und sind aufgelaufen. Sie werden platt gemacht. Dumm nur, dass seine Frau Veronica…
Er schrieb Geschichte, Weltraumgeschichte: der Mondmann. Er hiess Neil Armstrong und landete auf dem Mond als erster Mensch am 21. Juli 1969 in Begleitung des Kollegen Buzz Aldrin. Sein Spruch – spontan, ausgedacht oder von der NASA vorgegeben, wer weiss…
Ethan Hawke, Schauspieler («Before Sunset/Sunrise Midnight» und aktuell «Juliet, Naked»), Autor und Regisseur, hat die Geschichte des Texaners Blaze Foley ausgegraben. Der Outlaw starb 1989, erschossen vom Sohn eines schwarzen Freundes. Seine Lieder…
Er starb 1991 und scheint unsterblich, was die Musik von Queen angeht. Freddie Mercury, charismatischer Leadsänger, war die Gallionsfigur einer Band, die zum Kult wurde. Das zeigte sich erst jüngst bei der SWR-Hitparade…
Er ist der Berserker unter den Agitprop-Filmer, ein Don Quichotte, der gegen die Windmühlen der Mächtigen, Drahtzieher und Profiteure kämpft. Sein Markenzeichen ist die Provokation. Dafür ist er bekannt und bei Betroffenen berüchtigt. Das jüngste Objekt…
Auch wenn es sich um das Ende der Eiszeit handelt, sind der Phantasie Grenzen gesetzt. Im Kino nimmt man es dabei nicht immer so genau. So auch beim prähistorischen Überlebens- und Abenteuerfilm «Alpha»: Regisseur Albert Hughs und sein Team…
Um es vorweg zu sagen: Spike Lees neustes Filmprodukt funktioniert oder besser macht vor allem Sinn dank des Nachspanns, denn da wird der Bogen von historischen Begebenheiten zu heute mittels…
Das macht ihm so schnell keiner nach. Seit 1996 hetzt, hechelt und hangelt sich Tom Cruise als Agent Ethan Hunt der Geheimorganisation «Impossible Mission Force» (IMF) durch die (Kino-)Welt und riskiert dabei Kopf und Kragen. Cruise, immerhin schon 56…
Paris 1931. Henri Charrière (Charlie Hunnam), wegen eines Tatoos «Papillon» genannt, wird wegen Totschlags zu lebenslanger Haft verurteilt und mit anderen Sträflingen in die Strafkolonie St. Laurent in Französisch-Guayana, verfrachtet. Der drahtige Kerl…
Auch das neuste Überlebensseeabenteuer «Adrift» beruht auf einer wahren Begebenheit (nach «The Mercy» mit Colin Firth). Tatsächlich stach die 23-jährige Tami Oldham im September 1983 mit ihrem Verlobten Richard Sharp von Tahiti aus in See…