Becoming Giulia

Familie und Karriere unter einen Hut zu bringen, ist schon schwierig genug. Was aber, wenn man Solotänzerin ist und nach dem Mutterschaftsurlaub wieder Fuss fassen will? Primaballerina Giulia Tonelli setzt alles daran, die Bühnenwelt zurückerobern …

Mehr erfahren

Matter Out of Place

Die Menschheit schaufelt sich selbst ein Grab. Den Schluss könnte man ziehen angesichts der Bilder, die der Österreicher Nikolaus Geyrhalter weltweit eingefangen hat. Die Menschen müllen die Erde zu – von den Alpen bis Nevada und Nepal …

Mehr erfahren

Durcheinandertal

Friedrich Dürrenmatts letzter Roman «Durcheinandertal» erschien 1989. Dokumentarfilmer Bruno Moll hat eine Bühnenadaption verfasst, die er der Theatergruppe Valendas im bündnerischen Safiental anbot und die Theaterarbeit dokumentiert ...

Mehr erfahren

65 – Film

Bruchlandung vor 65 Millionen Jahren: Ein gigantischer Meteoriten-Tsunami demoliert ein Raumschiff mit Passagieren, das auf der Erde zu Bruch geht. Der überlebende Pilot Mills muss sich aggressiver Dinosaurier erwehren. Ein Dino-Desaster bahnt sich an …

Mehr erfahren

Tár

Eine Frau dirigiert geradezu herrisch. Lydia Tár ist Chefdirigentin eines Berliner Orchesters und duldet keinen Widerspruch. Sie nutzt ihre Machtposition aus, «bedient» sich schöner Musikerinnen und wird «entlarvt» – das Musikdrama mit Cate Blanchett …

Mehr erfahren

What’s Love Got To Do With It?

Eine arrangierte Ehe nach pakistanischer Sitte: Die Dokumentarfilmerin Zoe begleitet ihren Jugendfreund Kazim auf seinem Weg zur Heirat mit einer unbekannten Schönheit aus Pakistan. Ein neckischer Clinch mit Pepp und komischen Turbulenzen …

Mehr erfahren

Le Bleu du Caftan

Schauplatz ist die Altstadt von Salé: Mit Akribie und Liebe kreiert Schneider Halim edelste Kaftane mit Hilfe seiner Frau Mina. Der Gehilfe Youssef geht ihnen zur Hand, und Halim verliebt sich. Ein ungewöhnlicher Liebesfilm aus Marokko ...

Mehr erfahren

The Whale

Ein Koloss aus Fleisch und Geist: Englischprofessor Charlie ist über 270 Kilo schwer und nur noch online präsent – ohne Webcam. Brendan Fraser («Die Mumie») verkörpert diesen unglücklichem Fleischklos im Psychodrama «The Whale» von Darren Aronofsky …

Mehr erfahren

Sonne und Beton

Vier Freunde sollt ihr sein … aber in Berlin-Neukölln ist das leichter gesagt als getan. David Wnendt hat den autobiographischen Roman «Sonne und Beton» von Felix Lobrecht verfilmt: Ein ungeschminktes Sozialbild, das einfährt – krass, düster, schmutzig …

Mehr erfahren

Nostalgia

Ein Mann kehrt in seine Heimatstadt Neapel zurück – nach 40 Jahren. Felice (Pierfrancesco Favino) sucht Kontakt zu einem Jugendfreund. Heimweh oder Nostalgie?

Mehr erfahren

La Ligne

Eine Tochter geht wie eine Furie auf ihre Mutter los und wirft sie aus der Karrierebahn. Sie hat eine Linie überschritten und muss, gerichtlich verfügt, auf Distanz gehen. Die Genferin Ursula Meier lotet einen ungewöhnlichen Beziehungskonflikt aus …

Mehr erfahren

Le otto montagne

Ein Bergler und ein Städter verbindet die Faszination der Berge. Nach dem Roman «Le otto montagne» beschreiben die Belgier Felix Van Groeningen und Charlotte Vandermeersch in ihrem Spielfilm die wunderbare Geschichte einer Freundschaft …

Mehr erfahren

The Son

Wie sag ich’s oder wie helfe ich meinem Kinde? Nach dem packenden Film «The Father» widmet sich Autor und Regisseur Florian Zeller einem schwierigen Sohn. Der 17jährige Nicholas schiesst quer, seine Eltern versuchen alles, ihn zu retten …

Mehr erfahren

The Curse

Liebe kann auch ein Fluch, eine Plage sein, englisch: Curse. Die Schweizerin Maria Kaur liebt den Inder Satindar Singh Bedi. Doch der Mann ist Alkoholiker, und seine Frau rückt der Sucht mit der Kamera auf den Leib. Eine Selbsttherapie …

Mehr erfahren

Close

Zwei Freunde im unschuldigen Alter von 13 Jahren, sind verbunden wie Pech und Schwefel, bis die Umwelt, sprich neue Schulklasse, ihre enge Freundschaft beargwöhnt und diffamiert. Einer erträgt’s nicht. Ein sensibles Drama von Lukas Dhont ...

Mehr erfahren

Die Nachbarn von oben

Ein Nachbarschaftstreffen der explosiven Art: Zwei Paare treffen sich, beschnuppern und behacken sich. Regisseurin Sabine Boss («Der Goalie bin ig») lässt ein in Routine erstarrtes Ehepaar und zwei scheinbar sexlüsterne jüngere Leute aufeinander los.

Mehr erfahren

Die Eiche – Le Chêne

Man nehme einen mächtigen Baum und lege sich auf die Lauer. Dort passiert allerlei. Und das haben Kameramann Laurent Charbonnier, Produzent und Regisseur Michel Seydoux aufgezeichnet – über alle Jahreszeiten mit Akribie und Ausdauer.

Mehr erfahren

Babylon – Rausch der Ekstase

Dreissig Jahre Filmgeschichte in drei Kinostunden: Das bombastische Hollywood-Drama «Babylon» schildert die Ektase und Entwicklung der Filmfabrik – von 1926 bis 1952. Ein Starlet (Margot Robbie) wird zum Stummfilmstar, ein Star (Brad Pitt) verglüht.

Mehr erfahren

Holy Spider

Im Klima frauenfeindlicher Herrschaft wähnt sich ein Serienmörder im Recht, Prostituierte umbringen zu können. Er betrachtet sich als Bewahrer der Moral. Schauplatz ist die iranische Pilgerstadt Maschhad. Eine Gesellschaft wird an den Pranger gestellt …

Mehr erfahren

Ennio Morricone – Der Maestro

Sein Name ist mit dem Kino verbunden wie sonst nur bei Regisseuren oder Filmstars. Ennio Morricone hat über 500 Filmmusiken komponiert. Giuseppe Tornatore hat ihm ein magistrales Porträt gewidmet, in dem Morricone selbst durch seine Filmgeschichte führt …

Mehr erfahren

The Banshees of Inisherin

Eine Freundschaft bricht auseinander, weil der eine einfach nicht mehr will. Sturkopf Colm macht einen radikalen Schnitt, und (Ex)Freund Pádraic versteht die irische Welt nicht mehr. Martin McDonagh inszenierte dieses schroffe Drama …

Mehr erfahren

A Man Called Otto

Mürrisch, grimmig, pedantisch: Der Witwer Otto Anderson ist ein Miesepeter und nervt die Nachbarschaft. Marc Forsters Remake des Films «Ein Mann namens Ove» (2015) ruft Stirnrunzeln hervor und macht gute Laune, wobei Tom Hanks zur Hochform aufläuft …

Mehr erfahren

I Wanna Dance With Somebody

Ihre Stimme war eine Wucht, Songs wie «I Will Always Love You» wurden Welthits. Soulsängerin und Filmstar Whitney Houston starb im Februar 2012. Kasi Lemmons lässt die sechsfache Grammy-Trägerin in seinem Musikdrama aufleben …

Mehr erfahren

Avatar – The Way of Water

Nach dem Sensationserfolg vor 13 Jahren tauchen die blauen Wesen wieder auf. Schöpfer James Cameron hat sie wiederbelebt, und auch Sigourney Weaver, die in «Avatar» (2009) als Wissenschaftlerin Grace verstarb, ist wieder dabei – als ihre eigene Tochter.

Mehr erfahren

Hotel Sinestra

Weihnacht- und Familienfilme boomen im Dezember. Aktuell sticht eine holländisch-schweizerische Produktion hervor, gedreht im Unterengadin. Familien feiern die Feiertage im «Hotel Sinestra», doch plötzlich verschwinden die Erwachsenen …

Mehr erfahren

L’Innocent

Wer ist unschuldig: Der Kriminelle Michel, der ein gutbürgerliches Leben anstrebt, Sylvie, die sich in den ihn verliebt, oder ihr Sohn Abel, der diese Verbindung kappen möchte? Für Spannung ist gesorgt …

Mehr erfahren

Une belle course

Eine Pariser Stadttour der anderen Art: Die 92jährige Madeleine soll ins Altersheim chauffiert werden und nervt den sorgengeplagten Taxifahrer Charles. Und der macht grimmige Miene zu einer Fahrt voller Erinnerungen …

Mehr erfahren

Call Jane

Ein altes Konflikt- und Moralproblem, das in den USA nun wieder hoch gekocht wird: Schwangerschaftsabbruch. Phyllis Nagy blendet in ihrem Spielfilm «Call Jane» zurück ins Jahr 1968, als Abtreibung verboten war und eine Frauenorganisation aktiv wurde …

Mehr erfahren

Der kleine Nick erzählt vom Glück

Eine wunderbare Verquickung: Der Sprössling spricht mit seinen Schöpfern. Im Zeichentrickfilm kreieren der Zeichner Jean-Jacques Sempé und der Autor René Goscinny das kecke Kerlchen Nick, und dann spricht eben dieser kleine Nick mit seinen Vätern …

Mehr erfahren

Peter K. – Allein gegen den Staat

Er war ein Getriebener, der 2010 Biel und die Schweiz in Atem hielt. Peter Hans Kneubühl wähnte sich im Recht, als er sein Elternhaus mit Waffengewalt verteidigte. Laurent Wyss hat versucht, dem «Psychopathen» in seinem Spielfilm gerecht zu werden …

Mehr erfahren

Land of Dreams

Land der Träume … es war einmal in Amerika. In (fiktiver) Zukunft werden dort von Amts wegen Träume gesammelt und ausgewertet – zum Wohl der Bevölkerung. Der Stoff für eine kritische Gesellschaftssatire, inszeniert von der iranstämmigen Shirin Neshat …

Mehr erfahren

Rheingold

Vom Räuber zum Rapper: Die kriminelle Laufbahn des Iraners Xatar alias Giwar Hajabi ist mit unglaublichen Ereignissen, Gewalt und Wendungen gespickt. Regisseur Faith Akin («Der goldene Handschuh», «Gegen die Wand») konnte aus dem Vollen schöpfen …

Mehr erfahren

Mrs. Harris Goes to Paris

Regisseur Antonius Fabian liess sich von Paul Galicos Roman «Mrs. Harris Goes to Paris» (1958) inspirieren, in dem sich eine Londoner Putzfrau von einem Dior-Kleid inspirieren liess. Leslie Manville brilliert als Mrs. Harris …

Mehr erfahren

Ténor

Vom Rapper zum Opernsänger: Wer’s nicht glauben will, muss hören. Im Film von Claude Zidi jr. kriegt Antoine, ein Rapper aus der Pariser Banlieue, die Kurve. Eine Gesangslehrerin der Pariser Oper nimmt ihn unter ihre Fittiche …

Mehr erfahren

Der Passfälscher

Anno 1942. Die Nazihatz war unerbittlich. Nur wenige Juden konnten untertauchen und fliehen. Der junge jüdische Mann Cioma Schönhaus fiel nicht auf und betätigte sich als Passfälscher. Maggie Peren hat den unglaublichen Fall aufgegriffen …

Mehr erfahren

Lichtspieler

2019 publizierte der Filmwissenschaftler Hansmartin Siegrist das Buch «Auf der Brücke zur Moderne. Basels erster Film als Panorama der Belle Epoque». Auf dieser Grundlage hat er nun den Dokumentarfilm «Lichtspieler» inszeniert …

Mehr erfahren

Der Nachname

Die Absicht ist gutgemeint, der Krach gleichwohl programmiert beim Familientreffen der Böttchers. Nach dem «Vornamen» dreht sich der Geschlechterclinch nun um einen «Nachnamen» – wieder mit Iris Berben, Christoph Maria Herbst, Caroline Peters …

Mehr erfahren

Die Goldenen Jahre

Mit dem Ruhestand ist das so eine Sache. Die einen haben Lust, ein neues Lebenskapitel anzupacken, andere wollen es einfach ruhig angehen lassen. In Barbara Kulcsars Beziehungskomödie gehen zwei Pensionäre und eine lebenslustige Gefährtin auf Kreuzfahrt …

Mehr erfahren

Im Westen nichts Neues

Im Roman «Im Westen nichts Neues» verarbeitete Erich Maria Remarque seine Kriegserfahrungen. Er gilt als Antikriegsklassiker. Erstmals wurde er 1930 verfilmt. Nun folgt die erste deutsche Verfilmung. Ein schmutziges Schlachtendrama ...

Mehr erfahren

Corsage

Als «Sissi» eroberte sie vor 70 Jahren die Herzen. Die Filmtrilogie von Ernst Marischka hat die Kaiserin von Österreich im Kino unsterblich gemacht. Die Wienerin Marie Kreutzer inszenierte nun ein Psychodrama um eine Regentin, die sich zu befreien sucht.

Mehr erfahren

Where the Crawdads Sing

Buchbestseller finden meistens auch einen Weg ins Kino. So auch «Where the Crawdads Sing» der Amerikanerin Delia Owens. Die Geschichte einer Aussenseiterin in den Sümpfen North Carolinas wurde von Olivia Newman augenfällig inszeniert ...

Mehr erfahren

Good Luck to You, Leo Grande

Sie will’s noch einmal wissen. Die 55jährige Witwe Nancy hat noch nie einen Orgasmus erlebt und heuert einen Callboy an, und der erweist sich mehr als liebevoll und verständige. Eine Parforceleistung der Kinoikone Emma Thompson …

Mehr erfahren

Three Thousand Years of Longing

Ein Geist sucht seine Freiheit. Die britische Erzählforscherin befreit den Dschinn, einen Flaschengeist, und traut der Sache nicht. Sie könnte sich drei Wünsche von ihm erfüllen lassen. Eine phantasievolle Reise zwischen 1001 Nacht und Moderne beginnt …

Mehr erfahren