Eine Tochter geht wie eine Furie auf ihre Mutter los und wirft sie aus der Karrierebahn. Sie hat eine Linie überschritten und muss, gerichtlich verfügt, auf Distanz gehen. Die Genferin Ursula Meier lotet einen ungewöhnlichen Beziehungskonflikt aus …
Sizilien für einmal nicht touristisch betrachtet: Im Auftrag der Europäischen Union (EU) soll Nathalie Adler den Besuch von Emmanuel Macron und Angela Merkel in einem Flüchtlingslager vorbereiten. Doch dann kommt alles ganz anders …
Dreissig Jahre Filmgeschichte in drei Kinostunden: Das bombastische Hollywood-Drama «Babylon» schildert die Ektase und Entwicklung der Filmfabrik – von 1926 bis 1952. Ein Starlet (Margot Robbie) wird zum Stummfilmstar, ein Star (Brad Pitt) verglüht.
Eine Freundschaft bricht auseinander, weil der eine einfach nicht mehr will. Sturkopf Colm macht einen radikalen Schnitt, und (Ex)Freund Pádraic versteht die irische Welt nicht mehr. Martin McDonagh inszenierte dieses schroffe Drama …
Ein altes Konflikt- und Moralproblem, das in den USA nun wieder hoch gekocht wird: Schwangerschaftsabbruch. Phyllis Nagy blendet in ihrem Spielfilm «Call Jane» zurück ins Jahr 1968, als Abtreibung verboten war und eine Frauenorganisation aktiv wurde …
Anno 1942. Die Nazihatz war unerbittlich. Nur wenige Juden konnten untertauchen und fliehen. Der junge jüdische Mann Cioma Schönhaus fiel nicht auf und betätigte sich als Passfälscher. Maggie Peren hat den unglaublichen Fall aufgegriffen …
Das Ereignis hat sich ins Gedächtnis eingebrannt: Der Brand der Kathedrale Notre Dame am 15. April 2019. Jean-Jacques Annaud hat sich ans Werk gemacht und in seinem Spiel-Dok-Film das verheerende Ereignis rekonstruiert. Ein anderer Actionfilm …
Sein Name elektrisiert bis heute: Elvis Aaron Presley ist einer der Grossen des US-Show- und Musikbusiness. Baz Luhrmann (Moulin Rouge) hat ihm ein filmisches Denkmal geschaffen - mit grossen Posen und einem Bösewicht namens Colonel Parker …
Man kennt diese drolligen Katzenbilder, doch ihr Schöpfer Louis Wain ging vergessen. Er wurde zum grossen Förderer der Samtpfoten durch seine Bildergeschichten und Zeichnungen. Benedict Cumberbatch verkörpert den exzentrischen Künstler …
Zur falschen Zeit am falschen Ort: Murat Kurnaz wurde von der pakistanischen Polizei festgenommen, den US-Streitkräften übergeben und nach Guantánamo verfrachtet. Inhaftiert ohne Anklage. Seine Mutter Rabiye kämpft um seine Freilassung …
Ein Mann will nach einem Schlaganfall in Würde sterben. André bittet seine Tochter Emmanuèle, ihm Sterbehilfe zu leisten. François Ozon hat die autobiographischen Erinnerungen Emmanuèle Bernheims filmisch umgesetzt …
Sie lebt in Costa Rica, von ihrer Mutter abgeschottet, in ihrer eigenen Welt, verbunden mit Tier und Natur. Clara, um die 40, körperlich behindert, wird als Heilerin verehrt, möchte Fesseln ablegen und ausbrechen …
Sie ist eine Spitzenturnerin im Teenageralter auf dem Sprung zur Europameisterschaft. Doch dann brechen 2013 in ihrer Heimatstadt Kiew Revolten aus und Olga muss sich in Sicherheit bringen und das vor beinahe zehn Jahren und heute …
Das Ende ist unweigerlich, quasi programmiert: Benjamin, engagierter Theatermann, Schauspieler, Lehrer, erfährt, dass er an Krebs erkrankt ist. Er zweifelt an sich, dem Sinn seines Lebens und kann nicht abschliessen …
An Weihnachten 1991 brach Lady Di alias Diana Spencer mit der königlichen Familie. Auf diesen dramatischen Wendepunkt im Leben der «Königin der Herzen» konzentriert sich der chilenische Regisseur Pablo Lorrain in seinem royalen Kammerspiel ...
In der Tschechoslowakei herrschte in den Achtzigerjahren ein totalitäres kommunistisches Regime. Das bedeutete Gesinnungskontrolle, Zwang und Verfolgung. Im Seminar der Theologischen Fakultät Bratislava werden Studenten wie Priester unter Druck gesetzt …
Ungewollt wurde er in den Achtzigerjahren zum Liebling linker Aktivisten. Ausbrecherkönig Walter Stürm wurde politisiert und als Opfer des Staates deklamiert. Im Spielfilm «Stürm – Bis wir tot sind oder frei» agiert Joel Basman als zwiespältiger «Held» …
Eine abenteuerliche Ferienreise wird zum Alptraum: Das Schweizer Paar Daniela Widmer und David Och wurde 2011gekidnappt, von den Taliban verschleppt und über acht Monate in Geiselhaft genommen. Michael Steiner hat ihre Passion hautnah verfilmt …
Der Kurdenjunge Sero erlebt in seinem Dorf an der syrisch-türkischen Grenze, wie die Assad-Diktatur in den Alltag eingreift. Mano Khalils beschreibt sensibel, wie Menschlichkeit in einer Welt von verordnetem Hass und Gewalt bestehen kann.
Ein Mann verliert die Orientierung, seine Lebensbasis, letztlich sich selbst. Anthony Hopkins verkörpert den 80jährigen Anthony, der an Alzheimer leidet, so hinreissend überzeugend, dass er mit einem Oscar ausgezeichnet wurde …
Zeit des Kalten Krieges. Der britische Geheimdienst MI-6 und die CIA werben einen Geschäftsmann an, der mit einem russischen Offizier Kontakt aufnehmen und Pläne besorgen soll. Im brisanten Spionagedrama brilliert einmal mehr Benedict Cumberbatch …
Eine Fischzucht-Idylle im Jura. Eine alleinstehende Mutter (Sarah Spale, «Wilder») und ihre junge Tochter nehmen einen Fremden auf, vertrauten ihm. Dann schlägt das Schicksal zu … im Spielfilmerstling von Stefanie Klemm … Mehr …
Sylwia posiert, poussiert und produziert sich vor der Kamera für Tausende von Followern. Die polnische Fitness-Einflüsterin ist höchst erfolgreich und doch unglücklich. Magnus von Horn ist der Influencerin in seinem Spielfilm auf die Pelle gerückt …
Sie war eine der Grossen der Jazzmusik und Ikone der US-Bürgerrechtsbewegung: Billie Holiday starb 1959 in New York City, vom Publikum gefeiert, von den US-Behörden verfolgt. Lee Daniels hat in seinem Biopic-Drama …
Zwei Giganten im Clinch: Drehbuchautor Herman J. Mankiewicz und Regisseur Orson Welles streiten und zicken sich 1940 um den Kinostoff «Citizen Kane», ein Werk, das in die Filmgeschichte eingegangen ist und als einer der besten Filme überhaupt gilt …
Eine scheinbar perfekte Familie wird erschüttert. Patron Thomas fühlt sich längst nicht mehr wohl in seiner Haut, er will Frau werden, hält aber an seiner Familie fest. Die jüngste Tochter Emma hat kein Verständnis, zickt und …
Ein Drama in vier Episoden über die Todesstrafe, Opfer und Verweigerer. In Berlin 2020 gewann «There Is no Evil» den Goldenen Bären, eine Teilnahme wurde Filmautor Mohammad Rasulof vom iranischen Regime verweigert. Ihm droht Gefängnis …
Die ersten Vorfälle ereigneten sich 1975 in West Virginia. Tiere drehten durch, Menschen erkrankten. Der Anwalt Robert Bilott fand heraus, dass ein Chemiegigant Auslöser dieser Verseuchung war, sein Kampf dauerte fast 20 Jahre …
Der belgische Jude Gilles gerät 1942 in die Fänge der SS, gibt sich als Perser aus und weckt das Interesse des SS-Hauptsturmführers Koch. Der möchte Farsi, also Persisch, lernen. Doch der KZ-Häftling spricht kein einziges Wort Farsi …
An der Berlinale 2020 fand «Schwesterlein» grosse Beachtung. Nun wurde das Seelendrama für die Oscar-Nominationen angemeldet. Hinter diesem starken Film stecken die Schweizer Produktion Vega Film und das Regieduo Stèphanie Chuat und Véronique Reymond …
Er hat den Faden zum gegenwärtigen Leben verloren. Leo, der Schriftsteller, ist nur noch ein Schatten seiner selbst. Tochter Molly versucht, ihn in die Wirklichkeit zurückzuholen. Ein schwermütiges Beziehungsdrama von Sally Potter mit Javier Bardem …
Er ist Choreograph, sie seine Tänzerin, Geliebte, Widerpart. Ema und Gastón bilden ein wildes Paar, das den Reggaeton, einen poppigen Musikstil, bis zum Exzess lebt. Der Chilene Pablo Larraín schuf ein ekstatisches Drama über Kunst, Lust, Leidenschaft …
Hahnenkämpfe in der Geschäftswelt. Ein Unternehmen in der Krise und schon wird nach einem starken Mann gerufen, der den Karren wieder flott machen soll. So wird einem redlichen Finanzchef (Stefan Kurt) ein Topmanager (Ulrich Tukur) vor die Nase gesetzt …
Trotz sechs Nominationen hat es für «Jojo Rabbit» nur für einen Oscar gereicht (Bestes adaptiertes Drehbuch. Im Vorfeld gab es Diskussionen: Darf man einen Film mit Hitler als possenhaftem Kumpel und einem zehnjährigem Nazi-Anhänger inszenieren …
Sie war ein gefeierter Film- und Bühnenstar, doch ihr Stern war Ende der Sechzigerjahre in den USA am Erlöschen. Judy Garland, seelisch und physisch angeschlagen, war praktisch pleite, als man ihr ein Engagement in London anbot. Sie blüht auf ...
Die berüchtigte Drogenszene am Platzspitz in Zürich wird 1995 geräumt. Was passiert danach? Michelle Halbheer ihre eigenen Erfahrungen in einem Buch verarbeitet, Pierre Monnard hat den Stoff verfilmt. Eine Mutter auf Drogen versucht, ihre Tochter …
Ein Thema so alt wie die Menschheit: Flucht. Nicola Bellucci hat in seinem Drama eine besondere Perspektive gewählt. Er schildert die Ereignisse um einen Schleuser, einen ermordeten Kumpan und flüchtende Menschen. Ein Thriller in den Bergen Piemonts…
«Schicksalsjahre einer Kaiserin», hiess es in den Fünfzigerjahre, als Romy Schneider alias «Sissi» das Kinopublikum zu Tränen rührte. Wenn Königinnen heute die Hauptrolle im Kino spielen, geht es hart auf hart, um Macht und Überleben...
Sie schrieb Geschichte, Literaturgeschichte: Colette, der Teenager aus dem Burgund, emanzipiert sich von ihrem Galan, der ihr Talent ausbeutete und ihre Romane unter seinem Namen publiziert hatte. Sie befreite sich…
Astrid Ericsson, später Lindgren, wurde als Schriftstellerin von Kinderbüchern weltbekannt, mit einer Auflage von über 160 Millionen Exemplaren. Sie ist Schöpferin der Kinderhelden Pippi Langschrumpf, Ronja Räubertochter, Kalle Blomquist…
Er schrieb Geschichte, Weltraumgeschichte: der Mondmann. Er hiess Neil Armstrong und landete auf dem Mond als erster Mensch am 21. Juli 1969 in Begleitung des Kollegen Buzz Aldrin. Sein Spruch – spontan, ausgedacht oder von der NASA vorgegeben, wer weiss…
Viele Leute nerven sich, ängstigen sich, sympathisieren mit Parteien, welche die Flüchtlingsfrage politisch und polemisch nutzen, Ängste und Wut schüren. Eine Masse von Zahlen, Faktoren – dabei werden…
Ethan Hawke, Schauspieler («Before Sunset/Sunrise Midnight» und aktuell «Juliet, Naked»), Autor und Regisseur, hat die Geschichte des Texaners Blaze Foley ausgegraben. Der Outlaw starb 1989, erschossen vom Sohn eines schwarzen Freundes. Seine Lieder…
Wer kennt nicht die Ballade vom «Haifisch», der Zähne hat, und vom schlimmen Frauenverführer Mackie Messer? Bertolt Brechts «Dreigroschenoper» wurde Ende der Zwanzigerjahre zum Welterfolg. Und da steht er nun der Mann mit der Drehorgel und singt…
Mit den ersten Bildern tauchen wir tief in die deutsche Vergangenheit. 1937, in Dresden wird die «Entartete Kunst» von den Nazis zur Schau gestellt. Der Ausstellungsführer (Lars Eidinger!) kommentiert sarkastisch-rassistisch…
Verbissen trainierte er für Waffenläufe – gewann den Frauenfelder 1998 mit 23 Jahren und war jahrelang erfolgreich. Sein Ziel war jedoch die Teilnahme am Marathon bei den Olympischen Spielen. Doch er trägt…
Um es vorweg zu sagen: Spike Lees neustes Filmprodukt funktioniert oder besser macht vor allem Sinn dank des Nachspanns, denn da wird der Bogen von historischen Begebenheiten zu heute mittels…
Das kann jedem passieren. Die «lieben» Nachbarn entpuppen sich als nervige Nörgler, Streithähne und Störenfriede, die das Leben unter einem Dach, diesseits oder jenseits der Hecke oder des Zauns vergiften können. Das Wort von...
Kriegsschauplatz Naher Osten. Reporter Jacques (Vincent Lindon) verliert einen Gefährten und hat die Nase voll von den Kriegsgräuel. Er kehrt heim. Er wird vom Vatikan kontaktiert, um gewisse Marienerscheinungen zu untersuchen...
Man könnte sich schon fragen: Bin ich im falschen Film? Wie geht das zusammen: Ein Schwarzweissfilm im Stummfilmstil und ein Farbfilm in den Siebzigerjahren? Die Geschichte: Das Mädchen Rose sucht ihren Stummfilmstar in New York…