Familie und Karriere unter einen Hut zu bringen, ist schon schwierig genug. Was aber, wenn man Solotänzerin ist und nach dem Mutterschaftsurlaub wieder Fuss fassen will? Primaballerina Giulia Tonelli setzt alles daran, die Bühnenwelt zurückerobern …
Schauplatz ist die Altstadt von Salé: Mit Akribie und Liebe kreiert Schneider Halim edelste Kaftane mit Hilfe seiner Frau Mina. Der Gehilfe Youssef geht ihnen zur Hand, und Halim verliebt sich. Ein ungewöhnlicher Liebesfilm aus Marokko ...
Ein Bergler und ein Städter verbindet die Faszination der Berge. Nach dem Roman «Le otto montagne» beschreiben die Belgier Felix Van Groeningen und Charlotte Vandermeersch in ihrem Spielfilm die wunderbare Geschichte einer Freundschaft …
Zwei Freunde im unschuldigen Alter von 13 Jahren, sind verbunden wie Pech und Schwefel, bis die Umwelt, sprich neue Schulklasse, ihre enge Freundschaft beargwöhnt und diffamiert. Einer erträgt’s nicht. Ein sensibles Drama von Lukas Dhont ...
Im Klima frauenfeindlicher Herrschaft wähnt sich ein Serienmörder im Recht, Prostituierte umbringen zu können. Er betrachtet sich als Bewahrer der Moral. Schauplatz ist die iranische Pilgerstadt Maschhad. Eine Gesellschaft wird an den Pranger gestellt …
Sein Name ist mit dem Kino verbunden wie sonst nur bei Regisseuren oder Filmstars. Ennio Morricone hat über 500 Filmmusiken komponiert. Giuseppe Tornatore hat ihm ein magistrales Porträt gewidmet, in dem Morricone selbst durch seine Filmgeschichte führt …
Eine Freundschaft bricht auseinander, weil der eine einfach nicht mehr will. Sturkopf Colm macht einen radikalen Schnitt, und (Ex)Freund Pádraic versteht die irische Welt nicht mehr. Martin McDonagh inszenierte dieses schroffe Drama …
Ein Dorf im Westerwald, ein Okapi und eine Schar skurriler Dorfbewohner: Das ist die kurrlige Besetzung des Bestsellers von Mariana Leky. Aron Lehmann hat daraus einen stimmigen Film gemacht – mit der Schweizerin Luna Wedler …
Nach dem Sensationserfolg vor 13 Jahren tauchen die blauen Wesen wieder auf. Schöpfer James Cameron hat sie wiederbelebt, und auch Sigourney Weaver, die in «Avatar» (2009) als Wissenschaftlerin Grace verstarb, ist wieder dabei – als ihre eigene Tochter.
Beide sind Phänomene: Der Maler Albert Anker aus dem 19. Jahrhundert und Endo Anaconda (1955–2022), Musiker und Leitfigur der Band «Stiller Has». Regisseur Heinz Bütler hat beide für eine einmalige Zeitreise zusammengeführt …
Eintauchen in die Welt des Malergenies Francisco de Goya: José Luis Lopez-Linares ist den Spuren des Spaniers nachgegangen und hat den Autor Jean-Claude Carrière als Goya-Kenner auf die Reise geschickt. Eine aufschlussreiche Tour …
Eine Pariser Stadttour der anderen Art: Die 92jährige Madeleine soll ins Altersheim chauffiert werden und nervt den sorgengeplagten Taxifahrer Charles. Und der macht grimmige Miene zu einer Fahrt voller Erinnerungen …
Eine wunderbare Verquickung: Der Sprössling spricht mit seinen Schöpfern. Im Zeichentrickfilm kreieren der Zeichner Jean-Jacques Sempé und der Autor René Goscinny das kecke Kerlchen Nick, und dann spricht eben dieser kleine Nick mit seinen Vätern …
Regisseur Antonius Fabian liess sich von Paul Galicos Roman «Mrs. Harris Goes to Paris» (1958) inspirieren, in dem sich eine Londoner Putzfrau von einem Dior-Kleid inspirieren liess. Leslie Manville brilliert als Mrs. Harris …
Anno 1942. Die Nazihatz war unerbittlich. Nur wenige Juden konnten untertauchen und fliehen. Der junge jüdische Mann Cioma Schönhaus fiel nicht auf und betätigte sich als Passfälscher. Maggie Peren hat den unglaublichen Fall aufgegriffen …
Im Roman «Im Westen nichts Neues» verarbeitete Erich Maria Remarque seine Kriegserfahrungen. Er gilt als Antikriegsklassiker. Erstmals wurde er 1930 verfilmt. Nun folgt die erste deutsche Verfilmung. Ein schmutziges Schlachtendrama ...
Sie will’s noch einmal wissen. Die 55jährige Witwe Nancy hat noch nie einen Orgasmus erlebt und heuert einen Callboy an, und der erweist sich mehr als liebevoll und verständige. Eine Parforceleistung der Kinoikone Emma Thompson …
Das Ereignis hat sich ins Gedächtnis eingebrannt: Der Brand der Kathedrale Notre Dame am 15. April 2019. Jean-Jacques Annaud hat sich ans Werk gemacht und in seinem Spiel-Dok-Film das verheerende Ereignis rekonstruiert. Ein anderer Actionfilm …
Zurück von 2054 in die Gegenwart: Die Neugierde junger Leute wird geweckt. Die Erde ist verödet und zubetoniert. Sie stossen auf Indizien, dass der Planet einst farbig, vielfältig und artenreich war. Eine ganz andere Zeitreise mit Science und Fiction …
Leben am Rande der Welt, genauer in der Dürre der Welt – im bolivianischen Hochland. Ein älteres Ehepaar lebt karg und bescheiden. Ihr trister genügsamer Alltag wird durch den Besuch ihres Enkels gestört. Er will sie in die Stadt holen …
Eigentlich war er «nur» ein Spielzeug und Rivale von Sheriff Woody – 1995 im Animationsfilm «Toy Story». In den vergangenen Jahrzehnte hat er sich gemausert: Buzz Lightyear ist ein richtiger Space-Ranger geworden und hat nun einen eigenen Film …
Seit Jahrzehnten beobachtet, beschreibt und kommentiert er Mensch und Umwelt, eckt an, kritisiert und fabuliert. Adolf Muschg (88) ist einer der geistreichsten Köpfe und Literaten der Schweiz. Ihm hat Erich Schmid einen Film gewidmet …
Eine List so genial wie einst Odysseus und das Trojanische Pferd: Britische Geheimdienstler hecken 1943 einen Plan aus, um Hitlers Wehrmacht zu täuschen. Statt Sizilien soll die Invasion alliierter Truppen in Griechenland …
Ein weiter Weg von Georgien nach Solothurn und zum Schweizer Filmpreis 2022: Elene Naveriani beschreibt in ihrem Liebesdrama, wie der Tod eines Mannes ein Fischerdorf am Schwarzen Meer die konservative Dorfgemeinschaft aufrührt und erschüttert …
1961 wurde ein Goya-Gemälde aus der National Gallery in London gestohlen. Dahinter steckte ein Arbeiter, der gegen TV-Gebühren kämpfte mit dem Bild als Faustpfand. Roger Michell nutzte diesen wahren Vorfall für eine amüsante Gaunerkomödie …
Ein Grossereignis in Sachen Gesellschaftsnostalgie: Die Fernsehserie «Downton Abbey» (seit 2010) fesselt ein breites Publikum. Nun wartet sie mit einem zweiten Kinofilm auf: Neue Turbulenzen zwischen dem Adelssitz in Hampshire und der Côte d'Azur …
Zur falschen Zeit am falschen Ort: Murat Kurnaz wurde von der pakistanischen Polizei festgenommen, den US-Streitkräften übergeben und nach Guantánamo verfrachtet. Inhaftiert ohne Anklage. Seine Mutter Rabiye kämpft um seine Freilassung …
Ein Mann will nach einem Schlaganfall in Würde sterben. André bittet seine Tochter Emmanuèle, ihm Sterbehilfe zu leisten. François Ozon hat die autobiographischen Erinnerungen Emmanuèle Bernheims filmisch umgesetzt …
Drall, derb, dreist und fiese sind seine Figuren: Abbilder einer bürgerlichen faschistoiden Dorfgesellschaft. Der österreichische Karikaturist und Cartoonist Manfred Deix kannte kein Pardon und lebt im Film weiter …
Mädchen im Teenageralter aus zerrütteten Verhältnissen finden in einem Heim ihre «mif», ihre neue Familie. Das Sozialdrama vom Genfer Fred Baillif wie auch die Hauptakteurin Claudia Grob wurden mit einem Quartz ausgezeichnet ...
Er hat von der Zivilisation, dem Berufsstress und der Familie die Nase voll: Martin ist ausgestiegen – und wie! Er hat sich nicht in einen Hippie, Drögeler, Clochard oder sonst wen verwandelt. Er ist als Wikinger untergetaucht in Norwegens freier Natur …
Sie lebt in Costa Rica, von ihrer Mutter abgeschottet, in ihrer eigenen Welt, verbunden mit Tier und Natur. Clara, um die 40, körperlich behindert, wird als Heilerin verehrt, möchte Fesseln ablegen und ausbrechen …
Nordirland um 1969. Religionskonflikte zwischen Protestanten und Katholiken brechen auf. Der zehnjährige Buddy, ein Alter Ego des Regisseurs Kenneth Branagh, erlebt Idylle und Eskalation der Gewalt. Bürgerkrieg droht …
Jahrelang gejagt, vertrieben, ist er in die Schweiz zurückgekehrt: Der Luchs sorgt für ein Gleichgewicht im Wald. Über zehn Jahre lang ist Fotograf Laurent Geslin einer Luchsfamilie gefolgt, war mit überirdischer Geduld auf Fotopirsch ...
So scharwenzelt und gockelt nur einer herum: Udo Kier (77), Mega-Mime, der seit über 60 Jahren die Leinwand belebt, meistens in Nebenrolle, und nun als Hauptakteur einen schwulen pensionierten Coiffeur zur Schau stellt …
Eine Autobombe und nichts ist wie vorher: Die 16jährige Chiara erlebt, wie ihr Vater verschwindet, untertaucht. Sie fragt nach und stösst in ihrer kalabrischen Familie auf eine Mauer des Schweigens. Steckt die Mafia dahinter …?
Flüchtlinge in einem Lager in Jordanien: Welche Hoffnungen, Perspektiven haben junge Männer? Der ägyptischen Dokumentarfilmer Ali El Arabi hat zwei junge fussballbegeisterte Syrer über Jahre begleitet …
Guillermo del Toro ist ein Meister schillernder Dramen und filmischem Spuk. Jetzt treibt er ein perfides Spiel um Tricks, Täuschungen, Verführung Manipulation und Selbstüberschätzung. Ein Scharlatan macht auf dem Jahrmarkt …
Eine Frau sucht ihre Gefühle, ihren Weg, ihre Identität. Der Norweger Joachim Trier lotet Liebe aus, verknüpft Wunsch und Wirklichkeit und spielt mit der Zeit. Ein Genrefilm mit viel Gefühl, Spannung und Übernatürlichem …
An Weihnachten 1991 brach Lady Di alias Diana Spencer mit der königlichen Familie. Auf diesen dramatischen Wendepunkt im Leben der «Königin der Herzen» konzentriert sich der chilenische Regisseur Pablo Lorrain in seinem royalen Kammerspiel ...
Im Urner Land hat er sichtbare Spuren hinterlassen … Dennoch ging der Urner Künstler und Avantgardist Franz Fedier vergessen. Im Februar 2022 hätte er seinen 100. Geburtstag gefeiert. Ein Dokumentarfilm macht mit dem Pionier des Abstrakten bekannt …
Das kennt man doch: Die Bedrohung ist bekannt, wird aber verharmlost. Ein Killerkomet ist unterwegs … Professor Mindy (Leonardo DeCaprio) und seine Studentin (Jennifer Lawrence) versuchen die Öffentlichkeit zu warnen und wachzurütteln …
Pedro Almodóvar in Hochform: Der spanische Altmeister widmet sich seinem Lieblingsthema: Frauen, ihre Leiden und Leidenschaften. Zwei Frauen wurden ungewollt schwanger, entbinden und lernen sich schätzen, doch dann trennen sich ihre Lebenswege …
Ein Mann geht auf Reise: ein Neunzigjähriger von Nord-Schottland nach Land's End im Süden Englands. Er will seine Frau an den Ort ihrer Liebe bringen. Eine ideale Kinobühne für den brillanten britischen Mimen Timothy Spall …
In der Tschechoslowakei herrschte in den Achtzigerjahren ein totalitäres kommunistisches Regime. Das bedeutete Gesinnungskontrolle, Zwang und Verfolgung. Im Seminar der Theologischen Fakultät Bratislava werden Studenten wie Priester unter Druck gesetzt …
Wenn ein Kind seiner Mutter im selben Alter begegnet … Die Französin Céline Sciamma macht's möglich und lädt zu einer Zeitreise der poetischen Art. Die achtjährige Nelly schliesst Freundschaft mit der gleichaltrigen Marion …
Die Problematik ist bekannt: Ein Ehepaar wünscht sich sehnlichst ein Kind, kann aber kein eigenes haben. Eine allzu junge Mutter muss sich von ihrem Baby trennen und zur Adoption freigeben. Doch Jahre später …
Im verborgenen Dschungeldorf Encanto in Kolumbien leben die Menschen glücklich in Frieden. Magie macht's möglich. Doch die Idylle ist bedroht. Nur das Mädchen Mirabel sieht das Unheil kommen. Wundersame Animationsaction mit viel Musik …
Die Kulisse stimmt, Männlichkeit wird zelebriert wie in alten Zeiten, und doch handelt es sich bei Jane Campions Beziehungsdrama nur äusserlich um einen Spätwestern. Zwei ungleiche Brüder managen eine Ranch in Montana …
Liebe zwischen zwei unterschiedlichen Kulturen: Die türkischstämmige Studentin Asli verliebt sich in den Libanesen Saeed. Sie heiraten gegen den Willen der Eltern. Sie ist blind vor Liebe und kuscht vor seiner Radikalisierung …