Einer erfüllt seine Pflicht in Nazideutschland, ein anderer kämpft um seine künstlerische Freiheit. Hier ein obrigkeitsgläubiger Dorfpolizist, dort ein verfemter Künstler. Ein Beispiel aus düsterer Zeit. «Deutschstunde» heisst das Drama …
Runde Geburtstage sind so eine Sache – im Leben und im Kino. Lara (Corinna Harfouch) müht sich, ihren 60.Geburtstag zu überleben. Ihr Herz gehört der klassischen Musik, und die hat sie ihrem Sohn eingeimpft, einem exzellenten Klavierspieler …
Hinter dem Titel «So Long, My Son» verbirgt sich ein Melodrama und Sozialtragödie. Die Handlungsstränge verknäulen und entwirren sich, die Zeiten wechseln wie die Verhältnisse in China. Regisseur Xiaoshuai Wang spannte einen grossen Bogen…
Da ist er wieder, der Mann mit der Clown-Maske, der anfangs nur durch DC-Comics irrlichterte und zum Gegenspieler von Batman aufstieg. Wie aus Arthur Fleck der dämonische Joker und Killer wurde, zeigt Joaquin Phoenix in einer höllischen Performance…
Frauen in der Bredouille. Sie nennen sich Lady Di, Edith Piaf oder Brigitte Macron. Sie leben ausserhalb der Gesellschaft – arbeitslos, wohnungslos, hoffnungslos. Sozialarbeiterinnen kümmern sich um die «Unsichtbaren», betreuen eine Tagesstätte …
So karg, abseitig und knochentrocken wie die Wüstenlandschaft in Marokko ist auch die bizarre Episode «Le miracle du Saint Inconnu» (Der unbekannte Heilige) aus Marokko. Es geht um Geldbeute, ein Mausoleum in der Wüste, einen Heiligen und…
Das Problem heisst bezahlbarer Wohnraum. Es hat sich besonders in Grossstädten verschärft. Der schwedische Filmer Fredrik Gertten hat Leilani Farha begleitet, die im Auftrag der UNO diesem Problem weltweit nachgegangenen ist: Das Grundrecht auf Wohnen…
Wieder greift das Kino eine wahre Begebenheit auf: Im Jahr 2000 nahm ein russisches Atom-U-Boot in der Barentsee Kurs auf. Die K-141-Kursk sank, infolge einer Explosion. 23 Seeleute konnten sich in eine Sektion retten und warteten auf Hilfe…
Überraschung aus Mazedonien. Eine Frau bricht ein «Tabu». Sie erobert bei einem kirchlichen Ritual ein Kreuz, das Männern vorbehalten ist. Petrunya mischt ungewollt eine verknöcherte Männergesellschaft auf…
Weil die Justiz ihm Gerechtigkeit verweigert, nimmt ein Mann das Recht selber in die Hand und erschiesst einen Grossindustriellen. Ein Fall von Selbstjustiz, den Ferdinand von Schirach in seinem Roman entwickelt. Marco Kreuzpaintner hat ihn…
Ein Thema so alt wie die Menschheit: Flucht. Nicola Bellucci hat in seinem Drama eine besondere Perspektive gewählt. Er schildert die Ereignisse um einen Schleuser, einen ermordeten Kumpan und flüchtende Menschen. Ein Thriller in den Bergen Piemonts…
Vor gut 100 Jahren brach er von der Schweiz in die USA auf. Der Zürcher Othmar H. Ammann, hierzulande fast vergessen, hat imposante Bauwerke geschaffen: Er ist der Brückenbauer von New York. Der Filmer Martin Witz hat sich auf seine Spuren begeben…
Der französische Filmer Jacques Audiard hat ein neues Spätwestern-Kapitel aufgeschlagen – mit dem eigenwilligen Titel «The Sisters Brothers». Oregon 1851. Zwei Brüder, die komischerweise Sisters heissen, sind Kopfgeldjäger und Killer, sehnen sich aber…
Was sagt Ihnen Haiku? Es ist eine japanische Gedichtform, die bereits über 1200 Jahre alt ist. In drei Zeilen werden Stimmungen und Gefühle erfasst. Haiku ist die kürzeste bekannte Gedichtform und wurde von Bashô im 17. Jahrhundert wiederbelebt…
Was sagt uns der Titel «Yuli»? Erst einmal nichts. Aber wenn der Name Carlos Acosta fällt, geht manchen ein Licht auf. Kubas berühmtester Tänzer ist eine lebende Legende, und «Yuli» beschreibt phänomenal seine Karriere. Tanzfilme sind…
Es müssen nicht immer genormte Massenprodukte sein, die schön aussehen, aber nach nichts schmecken wie viele Tomaten im Winter oder Frühling, die dann unter fragwürdigen Bedingungen hergestellt und vermarktet werden. Nino Jacusso hat sich…
Nach dem Kinodebüt 2013 verschlägt es die kleinen Helden, Marienkäfer und Gefährten, nun in die Karibik. Ein junge Marienkäfer, seinem Alter entsprechend neugierig, erkundet eine Produktionsstätte, die Kastanien verpackt und versendet. Prompt…
Einen Golden Globe hat sie schon, und beim Oscar-Rennen liegt sie sehr gut im Kurs als Hauptdarstellerin. Glenn Close verkörpert eine Frau, die im Schatten ihres Mannes steht und sich befreit...
«Schicksalsjahre einer Kaiserin», hiess es in den Fünfzigerjahre, als Romy Schneider alias «Sissi» das Kinopublikum zu Tränen rührte. Wenn Königinnen heute die Hauptrolle im Kino spielen, geht es hart auf hart, um Macht und Überleben...
Mit grosser Liebe, Hingabe und Ausdauer – drei seiner herausragenden Eigenschaften – hat Niggi Bräuning einen Bus behindertentauglich gemacht. Das musste sein, denn seine Frau Annette leidet seit 40 Jahren an MS…
Das muss man sich vor Augen halten: Die Boxer-Saga begann vor 43 Jahren, als ein gewisser Rocky «The Italian Stallion» Balboa den Ring und die Kinolandschaft aufmischte. 1990 hob Rocky alias Sylvester Stallone letztmals die Fäuste…
Architektur begegnet uns auf Schritt und Tritt, ist ein wichtiger Faktor unseres Daseins. Was macht sie aus Räumen, wie wirkt sie? Raum ist ein Medium der Architektur (aber nicht ausschliesslich). Architektur fasst Räume, umbaut und gestaltet…
«Denn was der Mensch sät, das wird er ernten.» Das Bibelwort (Galater, 6) kann so oder so ausgelegt werden – positiv, aber auch negativ. Und um Samen und Saatgut geht es in dem Dokumentarfilm «Seed», um Verarmung der Vielfalt, Verluste und Manipulation…
Die Netflix-Produktion «Roma» machte bereits im Vorfeld Schlagzeilen, als sie nämlich im Wettbewerb von Venedig auftauchte – und den Goldenen Löwen gewann. Der Schwarzweissfilm des Mexikaners Alfonso Cuarón wurde von einigen Kinobetreibern boykottiert…
Er bescherte dem Fernsehpublikum einmalige Spassmomente. Der Junge aus dem Kohlenpott, Hans-Peter «Hape» Kerkeling, ist ein unwiderstehlicher Komiker. Der Nährboden seiner Spässe findet sich in seiner Kindheit zwischen Trauer, Trotz und Humor…
Astrid Ericsson, später Lindgren, wurde als Schriftstellerin von Kinderbüchern weltbekannt, mit einer Auflage von über 160 Millionen Exemplaren. Sie ist Schöpferin der Kinderhelden Pippi Langschrumpf, Ronja Räubertochter, Kalle Blomquist…
Brennend aktuell in Zeiten von #Me Too, geouteten Übergriffen und Sozialen Medien. Schnell werden Vermutungen, Verdächtigungen zu Beschuldigungen, «Tatsachen», wenn sie kommuniziert und in sozialen Medien verbreitet werden. Und wann sind eine Berührung…
Anfang der Achtzigerjahre in Leningrad. Düstere Zeiten strenger Staatsüberwachung und Kontrolle. Aber es brodelt im Untergrund. Die Jugend mupft auf. «Leto» heisst Sommer, und um einen Rock-Sommer geht es in dem pseudo-dokumentarischen Schwarzweissfilm…
Fünf Frauen, fünf Kulturkreise, fünf Repressionen: Die Schweizerin Barbara Miller beschreibt in ihrem Dokumentarfilm «#Female Pleasure» fünf Frauen, die sich auflehnen, ausbrechen, Zeichen setzten, für Selbstbestimmung und Selbstverwirklichung…
Als wär's es ein Epos von Homer: Es heisst «Olonkho – Eles Bootur», ist ein jakutisches Heldenepos, umfasst ca. 15 000 Zeilen und wurde von der UNESCO ins «Kulturerbe der Menschheit» aufgenommen. Eine weibliche Stimme zitiert: «Schau her… schau her…
Sie rennt übers raue Hochland, springt über Stock und Stein, duckt sich unter dunklem Himmel und stoppt abrupt. Die Kriegerin spannt den Pfeil in ihren Bogen und schiesst ein Seil über eine Starkstromleitung, verursacht einen Kurzschluss und…
Das tut grausam weh. Die sechzehnjährige Lara quält sich mit dem Spitzentanz. Die Ausbildung in einer Brüsseler Elite-Ballettschule ist hart und gnadenlos. Lara will Ballerina werden. Eigentlich hätte sie damit vor zehn Jahren anfangen müssen. Doch das…
Ein Platz, ein Mann, eine Telefon. Der strafversetzte Polizist Asger Holm (Jakob Cedergren) versieht seinen Dienst in einer dänischen Notrufzentrale. Er ist frustriert und muss sich mit häuslichen Dramen, Besoffenen und dergleichen herumschlagen, bis er…
Er ist der Berserker unter den Agitprop-Filmer, ein Don Quichotte, der gegen die Windmühlen der Mächtigen, Drahtzieher und Profiteure kämpft. Sein Markenzeichen ist die Provokation. Dafür ist er bekannt und bei Betroffenen berüchtigt. Das jüngste Objekt…
Mit den ersten Bildern tauchen wir tief in die deutsche Vergangenheit. 1937, in Dresden wird die «Entartete Kunst» von den Nazis zur Schau gestellt. Der Ausstellungsführer (Lars Eidinger!) kommentiert sarkastisch-rassistisch…
Ein blasses Bürschchen, ein Schlaks, hätte man in den Siebzigerjahren gesagt. Gerhard Gundermann, 1955 in Weimar geboren, der überzeugte Sozialist, arbeitete als Baggerfahrer im Lausitzer Braunkohlerevier und wurde als Liedermacher in der DDR bekannt…
Als zehnjähriges Mädchen erfährt Anja Kofmel vom Tod ihres Cousins Christian «Chris» Würtenberg. Er starb 1992 als Söldner nahe der serbischen Grenze, 27 Jahre alt. Dies Ereignis liess sie nicht mehr los, verfolgte sie wie eine grosse Unbekannte…
Zugegeben, der englische Filmtitel klingt kompliziert und verschroben, der Film ist es hingegen nicht, in Deutschland als «Deine Juliet» lanciert. Schauplatz ist eine der britischen Kanalinseln…
Er war ein Berserker, Besessener, Designer-Rebell und Tabubrecher. Der radikale Mode-Schöpfer Alexander McQueen eruptierte wie ein Vulkan und verglühte. Sein Spruch «Meine Shows sind Sex, Drugs and Rock'n'Roll. Ich will Aufregung und Gänsehaut…
Man kann sich gut vorstellen, dass dieses Schicksal kein Einzelfall ist. Die 15-jährige Nisha sitzt in einer Zwickmühle: Einerseits spielt sie die Mustertochter einer pakistanischen Familie, streng konservativ und bestimmend. Andererseits lebt sie…
Chile heute. Die tragische Vergangenheit ist kein Thema, die Opfer der militärischen Diktatur scheinen vergessen, die Täter sind untergetaucht oder werden gedeckt. Mariana, bestens situiert, aber unglücklich verheiratet, soll nach der Pfeife der Männer…
Vierzig Jahre nach dem Tod des Rock'n'Roll-King begibt sich der amerikanische Dokumentarfilmer Eugene Jarecki auf die Spuren der Rocklegende Elvis Presley. Ein Roadmovie durch Amerika und seine Geschichte. Den legendären Rolls Royce…
Das kann jedem passieren. Die «lieben» Nachbarn entpuppen sich als nervige Nörgler, Streithähne und Störenfriede, die das Leben unter einem Dach, diesseits oder jenseits der Hecke oder des Zauns vergiften können. Das Wort von...
Eine Idee, die sich als geniale Projektion und Spiegelung erweist – von Menschen und Flächen, von Lebensverhältnissen. Die Regisseurin und Künstlerin Agnès Varda, 90 Jahre alt, und der Fotograf und Street-Artist JR (Juste Ridicule), 33 Jahre jung…
Man könnte sich schon fragen: Bin ich im falschen Film? Wie geht das zusammen: Ein Schwarzweissfilm im Stummfilmstil und ein Farbfilm in den Siebzigerjahren? Die Geschichte: Das Mädchen Rose sucht ihren Stummfilmstar in New York…
Der irische Dichter, Dramatiker und Kritiker Oscar Wilde war ein Dandy und Freigeist, eine Berühmtheit und Künstler. Er wurde von der Gesellschaft verteufelt – als Homosexueller und wegen «Unzucht» zu zwei Jahren Zuchthaus mit Zwangsarbeit verurteilt…
Wie hält das ein Kind aus, wenn sich die Eltern permanent streiten und eine Scheidung anstreben. Der zwölfjährige Aljoscha wird zum Streitgut. Wer soll für ihn sorgen? Irgendwann hat der Knabe die Nase voll…
Man liest es immer wieder, auch jetzt wieder. Waldbrandgefahr! Aber was heisst das, wenn beispielsweise in Kalifornien oder Arizona Waldbrände toben. Riesige Flächen fallen dem Feuer zum Opfer, und an vorderster Front kämpfen Männer, sogenannte…
Menschen auf der Flucht, verloren zwischen Angst und Hoffnung. In Marseille kommen sie zusammen, um ihr Heil jenseits des Atlantiks zu suchen. Deutsche Truppen haben Paris erobert und halb Frankreich besetzt. Der deutsche Flüchtling Georg entkommt…
Sie haben sich bis aufs Messer und Revolver bekämpft, die weissen Kolonialisten und die Ureinwohner, die Eroberer aus Europa und die Indianer. New Mexico 1892. Ausgerechnet der gnadenlose Indianerhasser, Captain Joseph «Joe» Blocker (Christian Bale) ...